Allgemeinärztliche Betreuung
- Untersuchung und Behandlung von Akuterkrankungen
- Behandlung akuter Notfälle
- Diabetikerbetreuung, Optimierung der Blutzuckereinstellung, Neueinstellung auf Insuline
- Behandlung und Betreuung bei chronischer Erkrankung auch im Rahmen von strukturierten Behandlungsprogrammen, DMP Programmen (Disease Management Programme): Diabetes Typ II, Koronare Herzerkrankung, Asthma und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD).
- Gesundheitsberatung
- Beratung zu Fragen der Patientenverfügung
Für weitere Informationen zur Patientenverfügung und ev. Beratung ist auch folgender Link von der deutschen Stiftung Patientenschutz oder dem Stadtseniorenrat Tübingen hilfreich:
- https://www.stiftung-patientenschutz.de/service/patientenverfuegung_vollmacht/patientenverfuegung_mehr
- https://www.stadtseniorenrat-tuebingen.de/patientenverfuegung/
- Reha- und Kuranträge
- Palliative Betreuung und Therapie
- Psychosomatische Grundversorgung
- Hausarzt zentrierte Versorgung (Hausarztprogramme)
- Hausbesuche
Untersuchungen und Behandlungen
- Körperliche Untersuchung
- Laboruntersuchungen
- Ruhe-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Lungenfunktionsprüfung
- Ultraschall der Bauchorgane
- Ultraschall der Schilddrüse
- Hörtest
- Stereosehtest und Farbsehtest
- Demenztest
- Untersuchungen für:
- Versicherungen
- Gesundheitszeugnisse
- Infusionstherapie
Vorsorge
- Gesundheitsuntersuchung
- bei Frauen und Männern "Check up" (ab dem 35. Lebensjahr), nach kassenrechtlicher Vorgabe derzeit alle 3 Jahre möglich (meist Bestimmung von Cholesterinprofil, Nüchtern-Blutzucker und Urin-Stix)
- Hautkrebs-Screening (ab dem 35. Lebensjahr), nach kassenrechtlicher Vorgabe, alle 2 Jahre möglich
- Kinder Vorsorgeuntersuchung ab U2
- Jugendgesundheitsuntersuchung J1 (12 -14 Jahre) und J2 (16-17 Jahre)
- Jugendarbeitsschutzuntersuchung
- Impfberatung
- Impfleistungen als Kassenleistung oder auf privater Basis (z.B. Reiseimpfungen)
- Reisemedizinische Beratung (Privatleistung)
- Reiseimpfungen
- Reisapotheke
Ernährungsberatung
- Bei Akuterkrankung
- Zur Gewichtsabnahme
- Bei Magen-Darmerkrankungen
- Nach traditioneller chinesischer Medizin (TCM)
Komplementärmedizin und Individuelle Gesundheits-Leistungen (IGeL)
Das sind Leistungen, die nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, wie z.B:
- Akupunktur
- Eigenbluttherapie
- zusätzliche apparative oder Labor-Diagnostik
- diätetische Beratung
- die Erstellung von Attesten
- Beratung zu Reiseimpfungen und Reiseapotheke
- Schröpfbehandlung
- Aderlass-Therapie
- Ohrspülung
- Bestimmung von Vitaminen